Online Kurs: Wer schreibt, der bleibt

Volles Honorar durch die perfekte Dokumentation

Nutze Sandras Doku-System, mit dem hunderte Praxen in Deutschland endlich ihr volles Honorar abrechnen – weil die Doku passt.

Trag dich auf die Warteliste ein und erfahre, wann der Kurs wieder öffnet:

Hunderte Praxen nutzen das Doku-System täglich

Entscheide selbst:

Geht eure Doku chaotisch weiter oder sicher vorwärts?

Weniger Fragen. Weniger Risiko. Mehr Struktur in deinem Praxisalltag.

Vor dem Kurs

Jeder dokumentiert anders und du verlierst ständig Zeit mit Nachfragen.

Du hoffst, dass im Fall der Fälle schon nichts passiert.

Honorare für Leistungen entgehen dir, weil die Doku nicht passt oder zu spät kommt

Nach dem Kurs

Dein ganzes Team ziehen an einem Strang: mit klaren Regeln und verständlichen Vorlagen.

Du weißt, dass du auf Regresse, Prüfungen oder Diskussionen bestens vorbereitet bist.

Du rechnest ab, was dir zusteht. Und das ganze rechtssicher und wirtschaftlich sinnvoll.

Doku muss nicht nerven. Sie kann schützen, Geld sichern und dir endlich wieder den Rücken freihalten.

Die Anmeldung zur Warteliste ist kostenlos und unverbindlich.

Für wen ist "Wer schreibt, der bleibt" gemacht?

„Wer schreibt, der bleibt“ richtet sich an alle, die Verantwortung für eine gute, rechtssichere und wirtschaftlich sinnvolle Dokumentation übernehmen wollen. Unabhängig von Position oder Praxisgröße.

Der Kurs ist ideal für dich, wenn du:

Hunderte Praxen arbeiten bereits mit dieser Anleitung

Das sagen Andere, die bereits gestartet sind:

Alle Module im Überblick

Jedes Modul bringt dich einen Schritt weiter. Weg von Unsicherheit und hin zu rechtssicherer, wirtschaftlich sinnvoller Dokumentation.

In Modul 1 schauen wir uns an, wo typische Doku-Fehler entstehen und wie du sie vermeidest. Mit einer Selbsteinschätzung legst du die Basis für mehr Klarheit im Alltag.

In diesem Modul lernst du, wie Dokumentation weit über rechtliche Anforderungen hinausgeht. Sie sorgt für klare Kommunikation im Team, erhöht die Patientensicherheit und macht deine Abläufe effizienter.
Dabei entdeckst du, wie du mit sauber geführter Doku nicht nur auf der sicheren Seite bist, sondern deine Praxisstruktur spürbar stärkst.

In diesem Modul bekommst du einen klaren Überblick über die wichtigsten rechtlichen Grundlagen. Von Datenschutz bis Haftung: Du lernst, worauf es ankommt, um rechtlich abgesichert zu sein und deine Doku rechtssicher zu gestalten.

In diesem Modul erfährst du, was das Patientenrechtegesetz für deine Dokumentation bedeutet und wie du es in der Praxis sicher umsetzt.
Du lernst, wie du Rechte und Erwartungen deiner PatientInnen rechtlich korrekt, transparent und respektvoll berücksichtigst.

Hier lernst du, welche Fristen gelten, wie du Dokumente rechtssicher archivierst und was bei der Herausgabe von Patientenakten zu beachten ist. So sorgst du dafür, dass alles ordentlich abgelegt ist und im Fall der Fälle griffbereit.

In diesem Modul erfährst du, wie ihr als Team gemeinsam einheitlich, klar und effizient dokumentiert. Du lernst, wie du Abläufe vereinfachst, Missverständnisse vermeidest und alle auf denselben Stand bringst.
Denn gute Doku ist keine Einzelleistung – sie ist Teamarbeit.

In diesem Modul lernst du, woran du eine hochwertige Dokumentation erkennst und wie du sie selbst erreichst.
Von Vollständigkeit über Verständlichkeit bis zur Nachvollziehbarkeit für Dritte: Du bekommst klare Kriterien und praxisnahe Beispiele.

Hier bekommst du praxiserprobte Vorlagen, Checklisten und Textbausteine, die du direkt einsetzen oder anpassen kannst.
Ob Anamnese, Aufklärung oder interne Hinweise: du sparst Zeit, vermeidest Fehler und schaffst einheitliche Standards im Team.
Damit deine Dokumentation nicht nur besser, sondern auch einfacher wird.

100+ Praxen sind schon dabei!

Wirf einen Blick in den Kurs

Hunderte Praxen arbeiten bereits mit dieser Anleitung

Online Kurs

Wer schreibt, der bleibt

Das erwartet dich in „Wer schreibt, der bleibt“:

1.188 €

(inkl. 19% USt.)

Hunderte Praxen arbeiten bereits mit dieser Anleitung

Noch Fragen? Hier gibt’s Antworten.

Dokumentation ist komplex, deshalb darfst du auch ganz entspannt nochmal nachhaken.
In den FAQs findest du alle wichtigen Infos rund um Inhalte, Zugang, Teamnutzung, Fortbildungspunkte und mehr.

Kein Problem. Alle Inhalte sind aufgezeichnet und flexibel abrufbar – wann es für

dich passt. Theoretisch kann man die Kursinhalte in 8 Wochen durcharbeiten, du

hast ein ganzes Jahr lang Zeit.

Du hast 12 Monate Zugriff ab Kaufdatum – inklusive Updates, Q&A Aufzeichnungen

und allen Vorlagen.

Ja. Auch ZMV, PM oder ZFA profitieren enorm. Dennoch: Die Verantwortung liegt bei

dir als Praxisinhaber:in. Deshalb solltest du den Kurs selbst kennen, bevor du die

wichtige Aufgabe delegierst.

Nein. Der Zugang ist personengebunden. Jede teilnehmende Person benötigt einen

eigenen Zugang – auch für die Ausstellung der Teilnahmebescheinigung.

Zahnärzte und Zahnärztinnen erhalten 20 Fortbildungspunkte. Für alle anderen wird eine

Teilnahmebescheinigung ausgestellt.