
Die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen des Gesundheitswesens voran, und Zahnarztpraxen bilden da keine Ausnahme. Mit dem neuen Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz (GDAG) möchte die Bundesregierung die digitale Transformation im Gesundheitswesen vorantreiben. In diesem Artikel erfĂ€hrst du, was diese VerĂ€nderungen fĂŒr dich als PraxisinhaberIn bedeuten und wie du sie zu deinem Vorteil nutzen kannst.
1. Was steckt hinter der neuen Digitalagentur Gesundheit?
Die bisherige Gematik, die fĂŒr die Telematikinfrastruktur (TI) zustĂ€ndig ist, wird zu einer Digitalagentur Gesundheit umstrukturiert. Diese neue Agentur soll die Digitalisierung im Gesundheitswesen effizienter steuern. Der Grund fĂŒr diesen Schritt ist, dass es derzeit viele Probleme bei der Implementierung digitaler Lösungen gibt. Sei es die mangelnde Vernetzung der Systeme oder die komplizierte Nutzung â diese HĂŒrden sollen nun durch eine zentrale Steuerung abgebaut werden. FĂŒr dich als PraxisinhaberIn bedeutet das: Du kannst in Zukunft von reibungslosen digitalen Prozessen profitieren, die deine Praxis effizienter machen. Die Herausforderungen im Bereich InteroperabilitĂ€t und Nutzerfreundlichkeit sollen durch die Digitalagentur gezielt angegangen werden.
2. Benutzerfreundlichere Anwendungen in deiner Praxis
Die Benutzerfreundlichkeit steht bei der digitalen Transformation im Gesundheitswesen im Mittelpunkt. Du kennst sicher die Situation: Neue digitale Anwendungen wie das E-Rezept oder die digitale Kommunikation mit PatientInnen fĂŒhlen sich oft umstĂ€ndlich an. Hier setzt die Digitalagentur an und will dafĂŒr sorgen, dass solche Anwendungen in Zukunft einfacher zu bedienen sind. Ein groĂer Vorteil fĂŒr deine Praxis wird sein, dass digitale Tools stĂ€rker aufeinander abgestimmt sind. Die Zusammenarbeit verschiedener Systeme in deiner Praxis soll durch verbesserte Standards fĂŒr InteroperabilitĂ€t erleichtert werden. Das bedeutet weniger Zeitaufwand bei der Anwendung und mehr Effizienz fĂŒr dich und dein Team.
3. Verbesserte Sicherheit und schnelle Umsetzung
Auch die Sicherheit spielt eine groĂe Rolle bei der Weiterentwicklung der Telematikinfrastruktur. Die Digitalagentur arbeitet eng mit dem Bundesamt fĂŒr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zusammen, um die StabilitĂ€t und Sicherheit digitaler Lösungen in Arztpraxen zu gewĂ€hrleisten. ZusĂ€tzlich sollen Anwendungen schneller bereitgestellt und besser auf die PraxisbedĂŒrfnisse zugeschnitten sein. Die Agentur plant, ExpertInnen aus dem Gesundheitswesen frĂŒhzeitig in die Entwicklung einzubinden. Dadurch sollen digitale Lösungen schneller in der Praxis umgesetzt werden und von Anfang an eine hohe QualitĂ€t aufweisen.
Fazit: Warum du dich jetzt mit der Digitalisierung auseinandersetzen solltest
Als PraxisinhaberIn trĂ€gst du die Verantwortung, auch die Digitalisierung deiner Praxis im Blick zu behalten. VerĂ€nderungen wie diese bieten groĂe Chancen â sei es in Bezug auf Zeitersparnis, Effizienz oder Benutzerfreundlichkeit. Doch es lohnt sich, diese Neuerungen nicht einfach nur zu delegieren, sondern selbst zu verstehen, wie sie funktionieren. Denn am Ende bleibt die Verantwortung immer bei dir.
Wenn du die digitalen Lösungen in deiner Praxis richtig einsetzt, kannst du den Alltag fĂŒr dein Team und deine PatientInnen spĂŒrbar erleichtern. Die neuen Standards der Digitalagentur sollen genau dafĂŒr sorgen â sie nehmen dir komplexe Aufgaben ab und ermöglichen dir, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: deine PatientInnen. Bleib also am Ball! Auch wenn die digitale Transformation auf den ersten Blick komplex erscheint, kannst du mit dem richtigen VerstĂ€ndnis und den passenden Tools deine Praxis zukunftssicher aufstellen.
Weitere Ressourcen fĂŒr dich:
Praxis Pilot:
In der Praxis Pilot Membership findest du nicht nur wertvolle Informationen rund um die Abrechnung, sondern auch viele weitere Praxisrelevante Seminare. Zu allen Seminaren der Vergangenheit (u.a. Thema TI, EBZ und Digitalisierung) stehen dir sofort Aufzeichnungen bereit. Diese Aufzeichnungen helfen dir dabei, die aktuellen Entwicklungen in Sachen Telematikinfrastruktur besser zu verstehen und praktisch in deiner Praxis anzuwenden. Hier gehts zur Praxis Pilot Membership.
WeiterfĂŒhrender Blogartikel: „Elektronische Patientenakte“
Willst du noch tiefer in die digitale Transformation eintauchen? Im Blogartikel vom 09.10.2024 geht es um die Elektronische Patientenakte und deren verpflichtende EinfĂŒhrung. Erfahre, welche Vorteile sie bietet und wie du sie optimal in deinen Praxisalltag integrieren kannst. Hier kannst du den Artikel lesen.