Erfolg ist kein Sprint – sondern ein Marathon

In der zahnmedizinischen Abrechnung zeichnet sich ein bemerkenswerter Trend ab: Immer mehr Fachkräfte ziehen in Betracht, die Praxis zu verlassen und sich als externe Abrechnungskräfte selbstständig zu machen. Dieser Wandel wirft Fragen über die Hintergründe, Herausforderungen und die langfristigen Folgen auf.

Warum Konstanz der Schlüssel zur erfolgreichen PAR-Abrechnung ist

Montagmorgen, 9 Uhr. Ich sitze in der Lobby des Hotels Royal Palm auf Fuerteventura. Leider ohne Kaffee – denn der ist hier echt schlecht. Aber trotzdem schreibe ich diesen Blogartikel, so wie jeden Montag. Denn das gehört zu meiner Routine.

Seit März 2022 ist mein Newsletter noch nie ausgefallen. Nicht ein einziges Mal.

 

Warum? Weil ich daran glaube, dass Konstanz der Schlüssel zu langfristigem Erfolg ist.

 

Schon in der Schule habe ich den 100-Meter-Lauf gehasst. Warum? Weil der 100-Meter-Lauf ein Sprint ist. Sprints sind anstrengend, kräftezehrend – und nach wenigen Sekunden vorbei. Und genau das ist das Problem: Wer immer nur auf schnelle Ergebnisse setzt, brennt sich irgendwann aus oder bleibt auf halber Strecke stehen.

 

Langfristiger Erfolg funktioniert anders. Er gehört denen, die bereit sind, einen Marathon in Kauf zu nehmen. Schritt für Schritt, Woche für Woche, mit Ausdauer und Beständigkeit. Nicht das eine große Ziel bringt dich weiter, sondern die vielen kleinen Schritte dorthin.

Und genau das zeigt auch die Geschichte von Conny.

Wie eine Zahnärztin ihre PAR-Abrechnung optimiert hat

Conny ist Zahnärztin. Als sie sich für meinen Onlinekurs „Wer schreibt, der bleibt!“ anmeldete, hatte sie einen klaren Plan: Erst einmal selbst alles verstehen, von meinen Vorlagen profitieren und ihre Abrechnung durch lupenreine Doku sicherer machen.

 

Aber ihr Praxisalltag war voll. Und dann passierte das, was immer passiert: Das Tagesgeschäft übernahm die Kontrolle.

 

  • Patientenfälle, die Zeit fraßen.
  • Ein Teammitglied fiel aus, und plötzlich war sie mitten im Orga-Chaos.
  • Und als wäre das nicht genug, fiel mitten im laufenden Praxisbetrieb auch noch der Server aus.

 

Zeit für den Kurs? Gefühlt war sie nie da.

 

Und genau da hätte Conny fast aufgehört, bevor sie überhaupt richtig angefangen hatte.

 

Doch sie hatte einen entscheidenden Vorteil: Sie hatte sich zu den regelmäßigen Live-Q&As angemeldet. Das bedeutete, dass sie sich einmal im Monat selbst eine Deadline setzte. Sie wusste: Bis zum nächsten Termin will ich das nächste Kapitel durchgehen.

 

Und genau das hat sie durchgezogen – Schritt für Schritt. Monat für Monat. Kein Druck, aber ein klares Ziel.

 

Heute läuft ihre Doku fast von selbst. Sie fühlt sich sicherer, hat weniger Stress – und sie hat vor allem eins gelernt: Dranbleiben macht den Unterschied.

Warum Wissen allein nicht reicht – und was du tun kannst

Vielleicht kennst du das aus der Praxis.

 

Ein Patient nimmt jedes Infoblatt mit, hört dir aufmerksam zu und nickt zustimmend, wenn du ihm die richtige Putztechnik erklärst. Er weiß genau, was er tun müsste. Doch beim nächsten Termin ist alles unverändert.

 

Warum? Weil Wissen allein nichts verändert. Erst die Umsetzung macht den Unterschied.

 

Genauso ist es bei der eigenen Weiterbildung. Es reicht nicht, ein Buch zu kaufen oder einen Kurs zu buchen. Du musst auch loslegen.

 

Und genau hier setzen viele an der falschen Stelle an. Sie warten auf den „richtigen Moment“. Aber dieser Moment kommt nie.

Zeit für Weiterbildung in der Zahnarztpraxis finden – so geht’s

✅ Blockiere dir feste Zeiten für deine Weiterbildung. Warte nicht auf „irgendwann“, sondern setze dir bewusst ein Ziel. Vielleicht ist es eine Stunde pro Woche. Vielleicht sind es 30 Minuten nach Feierabend. Aber schaffe dir eine Verbindlichkeit.

 

✅ Nutze externe Motivation. Wenn du weißt, dass du allein nicht dranbleibst, dann such dir Unterstützung. Genau wie Conny mit den regelmäßigen Q&As. Ein fester Termin hilft, um wirklich ins Tun zu kommen.

 

✅ Erwarte keine Perfektion. Du musst nicht von heute auf morgen alles perfekt können. Aber du musst anfangen.

Starte jetzt: Dein erster Schritt zur besseren PAR-Abrechnung

Möchtest du deine PAR-Abrechnung endlich sicher beherrschen?Dann trage dich jetzt auf die Warteliste für meinen Onlinekurs „PAR Abrechnung meistern“ ein und lerne, wie du sicher, effizient und abrechnungsfehlerfrei arbeitest.

 

Denn Wissen allein reicht nicht. Die Umsetzung macht den Unterschied. 🚀

 

➡️ Hier geht’s zur Warteliste

Möchtest du in Zukunft keinen Blogartikel mehr verpassen?

Dann klick auf den Button und abonniere meinen Newsletter. Ich informiere dich dann, sobald ein neuer Blogbeitrag online geht:

Abrechnungsfuchs - der Podcast

“Abrechnungsfuchs – der Podcast” ist für alle, die in der Zahnarztpraxis arbeiten.

 

Du bist PraxisinhaberIn, angestellte ZahnärztIn oder zahnärztliches Fachpersonal?


Ich zeige dir hier, wie du deine Praxisorganisation & die Dokumentation auf Vordermann bringst und darauf aufbauend, hochwertige zahnärztliche Leistungen so abrechnest, damit du deine Praxis in ein erfolgreiches Unternehmen verwandelst und so deinen PatientInnen mehr Lebensfreude schenkst.

 

Sie werden es dir danken.